Das gemeinsame Produktportfolio rund um SHERPA (Prozessdienstleistungen) und XAP (Branchensoftware) ist maßgeschneidert für kleine und mittelgroße Versorgungsunternehmen, die sich für die Herausforderungen durch Wettbewerb, Energiewende und Digitalisierung fit machen wollen. „Zwischen den Lösungspolen Software-Eigenbetrieb und dem komplettem Prozess-Outsourcing können wir praktisch alle Varianten der Unterstützung für Unternehmen sämtlicher Sparten und Marktrollen flexibel und individuell abbilden. Sehr attraktiv für Versorger sind außerdem unsere cloudbasierten Dienste, die wir auf Basis unseres zertifizierten Rechenzentrums anbieten können“, so Pfitzer. „Dieses Komplettangebot ist deutschlandweit einzigartig. Den damit verbundenen vielfältigen Kundennutzen wollen wir auf den beiden BDEW-Foren und auch darüber hinaus kommunizieren.“
Praktisch jedes Unternehmen verfolgt heute einen eigenen, individuellen Lösungsansatz. Insbesondere neu gegründete Energielieferanten und Netzbetreiber profitieren von der Beweglichkeit im Produktportfolio rund um SHERPA und XAP: Beispielsweise implementiert ein Unternehmen XAP in der Absicht, seine Prozesse später komplett in Eigenregie abzuwickeln, verfügt aktuell aber noch nicht über genügend Manpower oder Know-how. Dann kann es anfangs einen hohen Anteil Prozessunterstützung durch SHERPA dazu buchen und diese Unterstützung sukzessive zurückfahren. Viele Unternehmen andererseits wählen von vornherein das Komplett-Outsourcing von Geschäftsprozessen, um sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.