Full-Service-Paket mit Wohlfühlfaktor
Schwäbisch Hall, 10. April 2017 – Mit einem umfassenden Service-Paket positioniert sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH gemeinsam mit der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) als leistungsstarker Dienstleister für den intelligenten Messstellenbetrieb. Bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in Böblingen erzeugte das Angebot großes Interesse bei den mehr als 80 Teilnehmern. „Unser Ansatz besteht darin, dass wir kleine und mittelgroße Stadtwerke im regionalen Netzwerk auf die bevorstehenden Herausforderungen im Smart Metering vorbereiten, indem wir sie flexibel und individuell mit modularen Lösungen unterstützen“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Ronald Pfitzer. „Wir schnüren quasi ein Smart-Metering-Komplettpaket zum Wohlfühlen. Mit unserem Preisblatt für das gesamte darin abgebildete Leistungsspektrum ist es nun auch mit konkreten Zahlen hinterlegt und praktisch buchbar.“
Wesentliche Erkenntnisse der Infoveranstaltung waren, dass die Einschätzung und Bedürfnisse der Werke höchst unterschiedlich sind und sich viele im Bereich der Gateway-Aministration ein Full-Service-Angebot wünschen. „Umso wichtiger ist es, den Unternehmen nun passgenaue Pakete zu schnüren und sie bedarfsgerecht mit Informationen zu versorgen sowie gemeinsam geeignete Rollout-Strategien zu entwickeln“, so Philipp Herold, der die Smart-Metering-Aktivitäten bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall koordiniert. Denn allmählich werde es ernst: „Bis zum 30. Juni 2017 müssen die Unternehmen bei der Bundesnetzagentur erklären, ob Sie grundzuständiger Messstellenbetreiber sein wollen und damit die Verantwortung für die Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen übernehmen möchten. In diesem Zuge müssen die Stadtwerke auch melden, wie viele Zählpunkte in welcher Verbrauchs- bzw. Leistungskategorie in ihrem Netzgebiet umgerüstet werden müssen. Bei dieser Aufgabe leistet unser Rollout-Planer gute Dienste.“
Stadtwerke Hall kümmern sich um die technischen Belange
Während SüdWestStrom als verlängerte Werkbank für mehr als 150 Stadtwerke im Bereich Energiebeschaffung, Portfolio- und Bilanzkreismanagement sowie Energiedatenmanagement die Vermarktung und Organisation der Smart-Metering-Services verantwortet, sind die Stadtwerke Schwäbisch Hall für alle technisch-operativen Themen des Rollouts und des Betriebs intelligenter Messsysteme zuständig, einschließlich der Abbildung der Markrolle des Messstellenbetreibers für intelligente Messsysteme. Dazu zählt als zentraler Bestandteil die Gateway Administration. Diese bieten die Haller als Business Process as a Service mit Unterstützung führender deutscher Lösungsanbieter auf diesem Gebiet an.
Alle Sicherheitsanforderungen werden pünktlich erfüllt
Das Haller Rechenzentrum erfüllt seit Jahren die Anforderungen an ein hochverfügbares Rechenzentrum mit 24/7-Betrieb. „Die Zertifizierung des Rechenzentrumsbetriebs nach ISO/IEC 27001 – sie bescheinigt die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) – haben wir bereits geschafft“, berichtet Herold. „Der darauf aufbauende GWA-Betrieb durchläuft aktuell den dafür notwendigen Zertifizierungsprozess. Mit insgesamt fünf erfolgreich absolvierten ISO/IEC-Zertifizierungen auf verschiedenen Gebieten verfügen wir über genügend Erfahrung, um die noch fehlende Erweiterung für die Gateway Administration bis zum Rollout-Start zuverlässig zu schaffen. Sicherheit wird bei uns seit jeher großgeschrieben.“
Modulares Unterstützungsangebot bietet Hilfe zur Selbsthilfe
Wenn die Stadtwerke Schwäbisch Hall von Full-Service reden, bedeutet das nicht, dass die Nutzer das Smart Metering komplett aus der Hand geben. „Von den vielen neuen Aufgaben, die auf die Stadtwerke im Messwesen zukommen, übernehmen wir flexibel das, was sie selbst nicht leisten können oder wollen“, erläutert Herold. „Den operativen Rollout werden die meisten Unternehmen aber weitgehend selbst meistern. Wir leisten mit unserem modularen Unterstützungsangebot in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe.“
Im Mittelpunkt der vorbereitenden Aktivitäten stehen momentan Schulung und Information. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. So bieten die Haller potenziellen Kooperationspartnern die Möglichkeit, den Einbau intelligenter Messsysteme und die Bedienung der Systeme in einer Testumgebung zu erproben.
„Weitere Teilnehmer sind willkommen“
Das nächste große Netzwerktreffen findet am 31. Mai 2017 erneut in Böblingen statt. Motto: „Die eigene Pilotphase beginnt – Smart Meter Gateway Administration für Stadtwerke“. Philipp Herold: „Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen.“