Title

Somentec veröffentlicht XAP.9.3 mit allen zum 01.10.2017 notwendigen Funktionen

Schwäbisch Hall / Langen, Oktober 2017 – In die neue Version 9.3 der Branchenlösung XAP. hat die Somentec Software GmbH besonders viel Arbeit investiert. Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Marktanforderungen zum 1. Oktober 2017 hat der IT-Dienstleister im Update nicht nur alle zum Stichtag geforderten gesetzlichen neuen Anforderungen umgesetzt, sondern auch den Anwendungskomfort an vielen Stellen weiter gesteigert.

Markt- und Messlokationen im Griff

Eine der zentralen Neuerungen ist die Aufteilung der Messstellen in Markt- und Messlokationen im Zuge des Rollouts intelligenter Messsysteme (iMSys) und moderner Messeinrichtungen (mME). Die Marktlokation entspricht der Einspeise- bzw. Entnahmestelle, hat kaufmännischen und bilanziellen Charakter und wird durch eine neu zu vergebende eindeutige ID identifiziert. Die Messlokation, an der die Energie gemessen wird, beinhaltet alle technischen Einrichtungen, die zur Ermittlung und ggf. Übermittlung der Messwerte erforderlich sind. Weil einer Marktlokation viele Messlokationen zugeordnet sein können und beide in verschiedenen Konstellationen organisierbar sein müssen, sind die Anforderungen an die Umsetzung komplex.

Somentec stellt alle Datenbankänderungen für Einführung der Marktlokation bereit. Gleiches gilt für die Marktformate in den XAP.-marko-Schnittstellen für den Formatwechsel. Für das Einlesen der Marktlokations-IDs und für das Zusammenführen der Marktlokations-IDs mit den vorliegenden Objekt-/Versorgungsartdaten stellt Somentec entsprechende Programme bereit. Ferner bietet XAP. 9.3 Software erweiterte EDM-Schnittstellen, ein Programm zur Initialübergabe der Marktlokations-IDs und alle weiteren in diesem Kontext geforderten Features. Komfortabel: Mittels der XAP.dynamic-Auswertung lassen sich fehlende Marktlokationszuordnungen problemlos ermitteln.

Umsetzung des Interimsmodells

Mit dem Interimsmodell hat der Gesetzgeber eine Zwischenlösung für die iMSys- und mME-Marktprozesse geschaffen, die am 1. Oktober 2017 in Kraft tritt und bis zur Umsetzung des Zielmodells in zwei Jahren gültig sein wird. In den Geschäftsprozessen zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) und in den Wechselprozessen im Messwesen (WiM) waren umfangreiche Änderungen notwendig, die Somentec lückenlos und regelkonform umgesetzt hat. XAP. 9.3 ermöglicht u.a. die Abbildung des grundzuständigen Messstellenbetreibers (gMSB) im Netzmandanten, die MSB-Abbildung für mME, unterstützt alle MSB-Grundfunktionalitäten sowie die Marktkommunikation (An-/Abmeldung, Angebote RG-Abwicklung, PRICAT, …) und Abrechnung.

Prozessautomatisierung und Usability im Blick

Was viele Software-User neben den fachlichen Anforderungen besonders interessiert, sind Bedienungskomfort und Prozessautomatisierung. Somentec arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen, die das Arbeiten mit XAP. leichter von der Hand gehen lassen und damit wertvolle Zeit einsparen. Beispielsweise bietet die Software nun einen Mandantenmanager, der die Mandantenverwaltung über ein von XAP. losgelöstestes System auf Basis einer eigenen Datenbank ermöglicht. Für jeden Nutzer ist die Konfiguration mit der für ihn relevanten Auswahl an Mandanten möglich. Dadurch gestaltet sich der Anmeldeprozess übersichtlicher und wird beschleunigt. Neu ist auch die XAP.-Front-Office–Stammdatensuche. Über eine einfache Suchfunktion können benötigte Daten zu Geschäftspartner, Objekt, Vertrag oder Zählpunkt schneller gefunden werden. Mit Erweiterungen wartet der Vertragsnavigator auf. Er bietet einen Einstieg über die Vertrags-ID und zeigt auf einen Blick alle Vertragsdaten an, zudem Kunden- und Objektdaten, Messgeräte, Abrechnungen sowie Dokumente. Hilfreich ist auch die vereinfachte Berechnung von Abschlagsforderungen bei Neukunden auf Basis des prognostizierten Verbrauchs.

„Mit XAP. 9.3 bieten wir der Energiebranche eine Lösung, die alles mitbringt, was der Gesetzgeber rechtlich und der Markt funktional verlangen“, betont Christian Hartlieb, für Softwareentwicklung und Produktmanagement verantwortlicher Geschäftsführer der Somentec Software GmbH. „Unser besonderes Engagement gilt der stetigen Reduzierung manueller Eingriffe, dem Ausmerzen potenzieller Fehlerquellen, dem Beschleunigen von Arbeitsschritten, der Steigerung des Bedienkomforts und verbesserter Prozesstransparenz.“

Copyright Somentec Software GmbH - Alle Rechte vorbehalten